Bleiben Sie flexibel.
Ohne Risiko!
Kostenlos stornieren.
Datenschutz Seite 2 Sicherung

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Amazon CloudFront (CDN)

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon CloudFront (CDN) des Unternehmens Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: https://aws.amazon.com/de/cloudfront/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Inhalte über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen.

    Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

  • Bing

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Bing des Unternehmens Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, 18 Dublin , Irland, E-Mail: kunden@microsoft.com, Website: https://www.bing.com/?cc=de. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst Bing dient einer schnelleren Suche über unsere Seite bzw. das Internet und verknüpft Suchmaschineninhalte mit unserer Website.

    Die Zertifizierung des Mutterkonzerns Microsoft im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

  • Google Cloud APIs

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.

    Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse

    Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Cloud, Google Maps, Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Google Fonts

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.

    Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Schriftarten, IP-Adresse des Seitenbesuchers, Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten und weitere Daten von Google-Diensten bezogen auf unsere Webseite.

    Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Ads gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Holidayextras

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Holidayextras des Unternehmens Holiday Extras GmbH, Aidenbachstraße 52, 81379 München, Deutschland, E-Mail: info@holidayextras.de, Website: https://www.holidayextras.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Dienst wird ggf. auch zum Tracking und/oder zur Werbeeinbindung genutzt.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.holidayextras.de/datenschutz.html.

  • Holidayextras.co.uk / hxtrack.com

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Holidayextras.co.uk / hxtrack.com des Unternehmens Holiday Extras Ltd, Ashford Road, CT21 4JF Newingreen, Kent, Vereinigtes Königreich, E-Mail: overstays@holidayextras.com, Website: https://www.holidayextras.co.uk/. Die Übermittlung erfolgt auch in ein Drittland außerhalb der EU. Für dieses Drittland besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission. Auf der Seite der EU-Kommission (Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) finden Sie eine aktuelle Liste mit allen Angemessenheitsbeschlüssen.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Durch den Dienst wird ein Tracking einzelner Nutzer auf unserer Website ermöglicht.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.holidayextras.co.uk/about-us/terms-and-conditions-website.html.

  • Rechtstextsnippet und Module

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

    Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.

    Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

  • Trustpilot

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Trustpilot des Unternehmens Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 København, Dänemark, E-Mail: privacy@trustpilot.com, Website: http://trustpilot.com/.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Das Plugin von Trustpilot ermöglicht es Unternehmen, Kundenbewertungen direkt auf ihrer Website anzuzeigen und zu verwalten, was Vertrauen aufbaut und potenzielle Kunden informiert.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.

  • Website-Check Siegel

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Website-Check Siegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Die Übermittlung von Daten an die Website-Check GmbH erfolgt zur Auslieferung und Darstellung des Siegels auf unserer Seite.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

  • Wingify

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Wingify des Unternehmens Wingify Software Private Limited, KLJ TOWER, 1104, North, Netaji Subhash Place, Pitampura, 110034 Delhi, Indien, E-Mail: info@wingify.com, Website: https://wingify.com/. Die Übermittlung erfolgt auch in einen Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Das Plugin von Wingify bietet die Möglichkeit, Websites durch A/B-Tests zu optimieren, um die Conversion-Raten zu steigern und das Nutzererlebnis zu verbessern. Es ermöglicht das Testen verschiedener Designs, Layouts und Inhalte, um die effektivste Version zu ermitteln.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://wingify.com/privacy-policy.

  • formstack

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst formstack des Unternehmens Formstack, LLC, 11671 Lantern Road, Suite 300 , 46038 Fishers, Vereinigte Staaten, Website: https://www.formstack.com/. Die Übermittlung erfolgt auch in einen Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Wir benötigen den Dienst, um Ihnen alle Inhalte unserer Website zur Verfügung stellen zu können. Insbesondere erlaubt es uns der Dienst, Ihnen Formulare wie Kontaktformulare und Umfragen und Dokumente zum Abruf anzubieten. Durch den Dienst wird unsere Website attraktiver und erlebbar.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.formstack.com/legal/website-privacy-policy.

  • Social Plug-In � "X (ehemals Twitter)"

    • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

      Auf unserer Website haben wir ein Social Plug-In des sozialen Netzwerkes "X (ehemals Twitter)" eingebunden, das von der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, 94103 San Francisco California, Vereinigte Staaten, E-Mail: de-support@twitter.de, Website: https://twitter.com/de ("X (ehemals Twitter)") betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Hintergrund-Verbindung zu den Servern von X (ehemals Twitter) her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von X (ehemals Twitter) direkt an Ihren Browser übermittelt und nur in unsere Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält X (ehemals Twitter) die Information, dass Ihr Browser eine konkrete Seite unseres Internetauftritts geladen hat. Dies gilt auch, wenn Sie kein X (ehemals Twitter)-Profil besitzen oder gerade nicht bei X (ehemals Twitter) eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von X (ehemals Twitter) in Vereinigte Staaten übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei X (ehemals Twitter) eingeloggt, kann X (ehemals Twitter) den Besuch unserer Website Ihrem X (ehemals Twitter)-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von X (ehemals Twitter) üuml;bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem X (ehemals Twitter)-Profil veröffentlicht und Ihren X (ehemals Twitter)-Kontakten, die Sie hierfür freigeschaltet haben, angezeigt.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (soweit Sie sich bei "X (ehemals Twitter)" registriert haben) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (falls Sie sich nicht bei X (ehemals Twitter) registriert haben). Soweit die Verarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, besteht das berechtigte Interesse des Seitenbetreibers darin, eine Interaktion der Nutzer mit den Inhalten des Seitenbetreibers bei X (ehemals Twitter) zu ermöglichen.

    • Zweck der Datenverarbeitung

      Der primäre Zweck der Datenerhebung besteht darin, Ihnen eine mit X (ehemals Twitter) vernetzte Möglichkeit der sozialen Interaktion zu bieten und unseren Internetauftritt somit interaktiv zu gestalten. Den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen hinterlassenen Daten durch X (ehemals Twitter) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von X (ehemals Twitter) entnehmen: https://x.com/de/privacy

    • Dauer der Speicherung

      X (ehemals Twitter) wird die für die Bereitstellung des Webservices relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

    • Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

      Wenn Sie nicht möchten, dass das Social-Plug-In von X (ehemals Twitter) ausgeführt wird, können Sie die Ausführung durch die Installation eines entsprechenden Addons oder Script-Blocker auch verhindern. Wenn Sie nicht möchten, dass X (ehemals Twitter) die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem X (ehemals Twitter)-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei X (ehemals Twitter) ausloggen. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LAST_RESULT_ENTRY_KEY www.youtube.com YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
NID .google.com Google Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen, zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll. Das �NID�-Cookie wird auchverwendet, um in Google-Diensten Google-Werbung für abgemeldete Nutzer einzublenden. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Marketing
PHPSESSID holidayxtras.formstack.com formstack Wir setzen das Cookie "PHPSESSID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie hat den Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website besucht. Dadurch können wir den Zustand der Sitzung verfolgen und sicherstellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. Das Cookie enthält normalerweise eine zufällige Zeichenfolge, die als Session-ID fungiert. Nach Beendigung der Sitzung, z. B. wenn der Benutzer den Browser schließt, wird das Cookie in der Regel gelöscht. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Komfort
TESTCOOKIESENABLED www.youtube.com YouTube Das Cookie wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 100 Sekunden Analytics
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com YouTube Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
VISITOR_PRIVACY_METADATA .youtube.com YouTube Durch das Cookie werden basierend auf den Datenschutzeinstellungen des Nutzers verschiedene Informationen über den Nutzer erhoben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
YSC .youtube.com YouTube Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
__Secure-ROLLOUT_TOKEN youtube.com YouTube Dieses Cookie wird gesetzt, damit wir Informationen im Hinblick auf ihre Seitennutzung speichern können. Hierbei werden insbesondere individuelle Einstellungen ermittelt und gespeichert. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Konfiguration
__utma airparks.de Google Analytics Dieses Cookie ist das Tracking-Cookie von Google-Analytics. Dieses Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Anfangszeitpunkt des aktiven Besuchs, sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
__utmb airparks.de Google Analytics Dieses Cookie unterscheidet zwischen einem noch andauernden und einem neuen Besuch der Website. Es misst, welche Seiten der Seitenbesucher aufruft und ist somit für das Tracking unerlässlich. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 31 Minuten Analytics
__utmc airparks.de Google Analytics Dieses Cookie wird von Google-Analytics nicht mehr verwendet. Damit Google-Analytics jedoch in älteren Browsern noch funktioniert, wird es gesetzt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
__utmt airparks.de Google Analytics Dieser Cookie dient zum Drosseln der Anforderungsrate des Webtrackers. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 11 Minuten Konfiguration
__utmv airparks.de Google Analytics Dieses Cookie wird verwendet um Werte zu einer benutzerdefinierten Variable an Google Analytics zu übermitteln. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 40 Sekunden Analytics
__utmz airparks.de Google Analytics Dieses Cookie ist das Besucherquellen-Cookie. Es speichert, von welcher Quelle der Benutzer auf die Seite gelangte. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
_vis_opt_s .airparks.de Wingify Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 3 Monate Konfiguration
_vis_opt_test_cookie .airparks.de Wingify Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
_vwo_ds .airparks.de Wingify Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 3 Monate Marketing
_vwo_referrer .airparks.de Wingify Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
_vwo_sn .airparks.de Wingify Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Konfiguration
_vwo_uuid .airparks.de Wingify Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Marketing
_vwo_uuid_v2 airparks.de Wingify Dieses Cookie generiert eine eindeutige ID für jeden Besucher und ordnet die Aktionen des Internetseitenbesuchers dieser ID zu. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
agent .airparks.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
cookiePolicyViewed airparks.de, www.airparks.de Webseitenbetreiber Wir verwenden das Cookie um die Cookie-Präferenzen unserer Seitenbesucher zu speichern und sicherzustellen, dass nur Cookies auf unserer Seite gesetzt und verarbeitet werden, bei denen der Seitenbesucher in die Datenverarbeitung eingewilligt hat. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner
dd_cookie_test_* holidayxtras.formstack.com Datadog (Datadog, Inc., 620 8th Avenue, Floor 45, 10018 New York, Vereinigte Staaten) Dieses Cookie wird verwendet um zu testen ob man Cookies setzen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 80 Sekunden Cookie-Banner
fsBrowserSessionId holidayxtras.formstack.com formstack Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Marketing
optimizelyBuckets .airparks.de Optimizely Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Konfiguration
optimizelyEndUserId .airparks.de Optimizely Speichert eine eindeutige ID des Websitebesuchers, damit diese den Seiteninteraktionen zugeordnet werden kann und der Seitenbetreiber die Relevanz von Seiteninhalten oder individuellen Ausgestaltungen seiner Webseite von Nutzern auswerten kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Konfiguration
optimizelyPPID ., .airparks.de Optimizely Das Cookie wird genutzt, um zwei Versionen derselben Website zu vergleichen und dadurch die Performance und Nützlichkeit der Website zu verbessern. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
optimizelyPendingLogEvents .airparks.de Optimizely Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) einige Sekunden Konfiguration
optimizelySegments .airparks.de Optimizely Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Konfiguration
optimizelyToken . Optimizely Dieses Cookie wird verwendet, um auf unserer Website Zugriff auf Ihre Daten zu gewähren, ohne dass Seitenbesucher bei jedem Besuch erneut Anmeldeinformationen eingeben müssen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
ots-tmp-v3 .de Amazon CloudFront (CDN) Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Stunden Marketing
ots-tmp-v3 .airparks.de Amazon CloudFront (CDN) Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Stunden Konfiguration
owts .airparks.de Amazon CloudFront (CDN) Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 5 Jahre Konfiguration
owts .de Amazon CloudFront (CDN) Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 5 Jahre Marketing
owts-tmp-v2 .airparks.de Amazon CloudFront (CDN) Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
owts-tmp-v2 .de Amazon CloudFront (CDN) Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Marketing
remote_sid youtube.com YouTube Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
test_cookie .doubleclick.net Webseitenbetreiber Dieses Cookie wird gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies für den Dienst Doubleclick unterstützt. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 15 Minuten Cookie-Banner

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche � Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen � Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:

Holiday Extras GmbH
Aidenbachstraße 52
81379 München
Deutschland
E-Mail: info@airparks.de
Tel.: +49 (0) 89 / 288 527 008
Fax: +49 (0) 89 / 67 80 59 199

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Erstellt durch:

© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de

© Website-Check GmbH – www.website-check.de